Zum Inhalt springen

Meine Tätigkeit als Sänger

Seit meiner Zeit im Dresdner Kreuzchor ist Singen meine größte Leidenschaft. Als Chorleiter kann ich anderen diese Freude weitervermitteln und will auch durch ein gutes sängerisches Vorbild für einen hervorragenden Chorklang sorgen. Gleichzeitig bin ich aber auch selbst solistisch als Sänger aktiv.

Kantaten, Oratorien und Messen gehören als freiberuflicher Tenor zu meinem Repertoire, insbesondere die Partien als Evangelist in Bachs Passionen und Oratorien. Aber auch geistliche und weltliche Lieder sowie Ensembleprojekte beschäftigen mich immer wieder. Durch sehr gute Blattsingfähigkeiten eigne ich mir Partien schnell an und freue mich ebenso über klassische Partien wie ungewohnte Herausforderungen. Die Freude am Musizieren und eine natürliche, lebendige Gestaltung stehen dabei für mich immer an erster Stelle!

Mein Repertoire als Tenor und Evangelist

Schütz, Heinrich (1585-1672)Musicalische Exequien
diverse kleine geistliche Konzerte
Motetten (solistisch)
Buxtehude, Dieterich (1637-1707)

Kantaten:
BuxWV 27 „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“
BuxWV 37 „Herr, nun lässt du deinen Diener“ (Solo-Kantate)
BuxWV 78 „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“
BuxWV 92 „Quemadmodum desiderat cervus“ (Solo-Kantate)
BuxWV 112 „Wo soll ich fliehen hin?“

Keiser, Reinhard (1674-1739)„Dialogus von der Geburt Christi“ (Weihnachtsoratorium)
Markuspassion (Bach-Fassung)
Bach, Johann Sebastian (1685-1750)

Weihnachtsoratorium
Johannespassion
Matthäuspassion
Hohe Messe in h-Moll

Diverse Kantaten, u.a.:
BWV 4 „Christ lag in Todesbanden“
BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“
BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“
BWV 106 „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (Actus tragicus)
BWV 131 „Aus der Tiefen“
BWV 140 „Wachet auf, ruft uns die Stimme“
BWV 150 „Nach dir, Herr, verlanget mich“
BWV 172 „Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten“
u.v.m.

Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch
Motetten (solistisch)

Händel, Georg Friedrich (1685-1759)The Messiah (studiert)
Haydn, Joseph (1732-1809)Missa Cellensis – „Cäcilienmesse“
Die Schöpfung (studiert)
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)Krönungsmesse
Messe in c-Moll
diverse weitere Messen
Requiem (Fassung Süßmayr, studiert)
Spohr, Louis (1784-1859)Oratorium „Die letzten Dinge“
Schubert, Franz (1797-1828)Messe in B
Mendelssohn, Felix (1809-1847)Elias
Paulus (studiert)
Christus-Fragment (studiert)
Brahms, Johannes (1833-1897)Liebeslieder-Walzer
Saint-Saëns, Camille (1835-1921)Oratorio de Noel
Dvořák, Antonín (1841-1904)Messe in D
Herzogenberg, Heinrich von (1843-1900)Oratorium „Die Geburt Christi“
Reger, Max (1873-1916)diverse Lieder und Bearbeitungen für Gesang und Orgel
Tippet, Michael (1905-1998)A Child of our Time (in Auszügen)

Außerdem weitere kleine geistliche Konzerte, Arien und Lieder verschiedener Stile sowie Motetten in solistischer Besetzung oder im Ensemble aus allen Epochen.

Hörbeispiele

Live produzierte Online-Christvesper 2020 aus St. Marien zu Lübeck:

Hans Leo Hassler: „Canite tuba“ (ab 11:04)
Samuel Seidel: „Uns ist ein Kind geboren“ (ab 15:51)
Jan Pieterszoon Sweelinck: „Hodie Christus natus est“ (ab 20:06)
sowie weitere Liedsätze von Miachel Praetorius, Gustav Schreck und Dieter Golombek
Vokalensemble: Erika Tandiono & Cécilia Arnault (Sopran), Julia Hallmann (Alt), Karl Hänsel (Tenor) und Simeon Nachtsheim (Bass)
Continuo: Marienorganist Johannes Unger.

Weitere Hörbeispiele folgen!