Zum Inhalt springen
Karl Hänsel
 

Karl Hänsel wurde 1993 in Dresden geboren und sammelte seine ersten musikalischen Erfahrungen im Dresdner Kreuzchor. Dort sang er von 2002 bis 2011 und übernahm als Chorpräfekt unterschiedliche musikalische und pädagogische Aufgaben. 2011 wurde er dafür mit dem Rudolf-Mauersberger-Stipendium ausgezeichnet.

Sein Studium absolvierte Karl Hänsel von 2012 bis 2016 an der Dresdner Musikhochschule in den Fächern Chordirigieren (Hans-Christoph Rademann) und Gesang (Jörg Hempel). Weitere wichtige Impulse erhielt er in Dirigierkursen mit Simon Halsey, Václav Luks und Florian Helgath. Während des Studiums war er bereits als Assistent bei der Singakademie Dresden tätig, deren Seniorenchor er ebenfalls leitete. Er arbeitete mit mehreren Projektchören und gründete 2013 das Ensemble Musica Sacra Dresden, mit dem er seinen Schwerpunkt auf die Alte Musik, insbesondere den Mitteldeutschen Barock, legte. 2016 leitete er bis zu seiner Berufung nach Lübeck den Kinderchor der Staatsoperette Dresden. Sein Dirigierstudium setzte er von 2018 bis 2020 berufsbegleitend fort und schloss es mit dem Master of Music ab.

Von 2017 bis 2022 war er Marienkantor und Leiter der Lübecker Knabenkantorei. Mit den Knaben und jungen Männern absolvierte er zahlreiche Gottesdienste und Konzerte. Dazu gehörte regelmäßig Bachs Johannespassion am Karfreitag. Mit weiteren Projekten mit Barockorchester (u.a. Buxtehude-Kantaten und Haydns Schöpfung) setze er Akzente im Programm. Immer wieder arrangierte er selbst Lieder passend für den Chor und initiierte Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten. Konzertreisen führten ihn und die jungen Sänger durch ganz Deutschland und Europa (Schottland, Frankreich, Tschechische Republik).

Seit 2020 ist er Dirigent des Lübecker Universitätschors, mit dem er schwerpunktmäßig große Chorsinfonik und a-cappella-Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts erarbeitet. Erster Höhepunkt nach pandemiebedingter Pause war die Aufführung von Gabriel Faurés Requiem kombiniert mit weiterer Musik von Mendelssohn, Elgar, Stanford und Gjeilo im Sommersemester 2022.

Gleichzeitig ist Karl Hänsel seit 2013 regelmäßig als Tenor-Solist in Kantaten- und Oratorienkonzerten zu hören. Dabei gastierte er unter anderem bei den Köthener Bach-Festtagen. Zu seinem Repertoire gehören die Partien des Evangelisten in Bachs Oratorien und Passionen sowie zahlreiche Messen, Kantaten und geistliche Konzerte vom Barock bis zur Moderne.